Quija-Bretter

Wie funktioniert ein Ouija-Brett?
Die klassische Anwendung eines Ouija-Bretts folgt meist diesen Schritten:
1. Vorbereitung
✔ Das Brett wird auf eine flache Oberfläche gelegt.
✔ Teilnehmer sitzen in einem Kreis, meist in einem abgedunkelten Raum mit Kerzen.
✔ Eine „Eröffnungsfrage“ wird gestellt, z. B.: „Ist jemand hier?“
2. Bewegung der Planchette
✔ Alle legen leicht ihre Fingerspitzen auf die Planchette.
✔ Die Planchette beginnt sich scheinbar von selbst zu bewegen und Buchstaben zu formen.
✔ Antworten erscheinen durch die Bewegung über das Brett.
3. Beenden der Sitzung
✔ Das Spiel wird mit „Goodbye“ beendet.
✔ Manche glauben, dass es wichtig ist, die Verbindung zu schließen, um ungewollte Geisterkontakte zu vermeiden.
Sind Ouija-Bretter gefährlich?
Viele Menschen glauben, dass Ouija-Bretter nicht nur Geister rufen, sondern auch bösartige Wesen anlocken können.
📌 Typische Berichte über negative Erlebnisse:
⚠ Gegenstände bewegen sich nach der Sitzung von selbst.
⚠ Teilnehmer fühlen sich verfolgt oder hören Stimmen.
⚠ Dunkle Schatten oder Alpträume treten nach der Nutzung auf.
⚠ Manche berichten von Besessenheit oder unkontrollierten Gedanken.
🔹 Kritiker sagen: Diese Erfahrungen entstehen durch Angst, Gruppendynamik oder das Unterbewusstsein.
🔹 Gläubige sagen: Das Brett öffnet eine Tür zu einer anderen Welt – und manchmal kommen nicht nur wohlwollende Geister hindurch.
Wissenschaftliche Erklärungen für das Ouija-Phänomen
Viele Wissenschaftler glauben, dass die Bewegung der Planchette durch das Ideomotorische Prinzip erklärt werden kann.
1. Das Ideomotorische Prinzip 🔬
✔ Unser Unterbewusstsein steuert kleine Muskelbewegungen, ohne dass wir es merken.
✔ Diese Bewegungen können eine bewusste Illusion erzeugen, dass sich die Planchette „von selbst“ bewegt.
👉 Kurz gesagt: Die Teilnehmer bewegen die Planchette unbewusst selbst.
2. Gruppenpsychologie & Erwartungseffekt
✔ Wenn mehrere Personen am Brett sitzen, beeinflussen sie sich gegenseitig.
✔ Je mehr jemand glaubt, dass das Brett funktioniert, desto eher nimmt er Bewegungen als „übernatürlich“ wahr.
👉 Das Gehirn sucht nach Mustern – und erschafft Antworten aus zufälligen Buchstabenkombinationen.
Tipps für den sicheren Umgang mit einem Ouija-Brett
Falls du ein Ouija-Brett ausprobieren möchtest, solltest du einige Regeln beachten:
✔ Sei dir bewusst, dass du Einfluss auf das Ergebnis hast.
✔ Nimm es nicht zu ernst – es ist nur ein Werkzeug.
✔ Nutze es nicht alleine.
✔ Wenn du Angst bekommst, breche die Sitzung ab.
✔ Verabschiede dich immer mit „Goodbye“, um symbolisch die Sitzung zu schließen.
Fazit – Ist das Ouija-Brett ein echtes Geisterwerkzeug oder nur ein Spiel?
Ob echte Geisterkommunikation oder ein psychologisches Phänomen – das Ouija-Brett bleibt eines der faszinierendsten Werkzeuge der spirituellen Welt.
Egal, ob man daran glaubt oder nicht:
👉 Die Geschichten rund um das Ouija-Brett sorgen immer für Gänsehaut.
Und vielleicht…
Vielleicht sind manche Türen wirklich besser geschlossen.